am 24.Juli 2022
12.-26. August 2022
Galerie im Unteren Hardthof
Unterer Hardthof 7 in 35398 Gießen
Die Gruppe OCHO zeigt in ihrer ersten Ausstellung aktuelle Positionen in der Kunst und freut sich auf Ihren Besuch.
Zur Eröffnung am 12. August 19:00 Uhr spricht Dorothee Baer-Bogenschütz.
Es erscheint ein Katalog. ocho-eu.com
Öffnungszeiten
Sa 11-15 Uhr, So 15-18 Uhr, Mi-Fr 15-18 Uhr
Bitte außerhalb des Hofgeländes parken.
Due to renovation work at the Kunsthalle Giessen, the performative interventions will be held at the former brewery “Unterer Hardthof”.
Aufgrund von Umbaumaßnahmen in der Kunsthalle Gießen finden die performativen Interventionen auf dem ehemaligen Brauereigelände „Unterer Hardthof“ statt.
EXBODIMENT #2
Julie Andrée T. (CAN) + Morgan O‘Hara (USA/IT)
26. Juli 2022, 19 Uhr | 26 July 2022, 7 pm
Julie Andrée T. (*1973, Montreal, Kanada) lebt und arbeitet in Québec. Körper und Raum stehen im Zentrum ihrer Installationen und Performances. Im Zusammenspiel von alltäglichen Objekten, Ritualen, Poesie und herausfordernder Körperlichkeit erschafft sie einen Ort, in dem sich die persönliche Identität aufzulösen beginnt. Obwohl dies wie eine Utopie erscheinen mag, versucht die Künstlerin zu einer Verständigung jenseits eigener und kultureller Grenzen zu gelangen. Ihre Arbeiten waren u.a. auf den Biennalen in Havanna, Liverpool oder dem Festival d’Avignon zu sehen. Sie lehrte an der School of Museum of Fine Arts in Boston, USA und bis heute an der Universität von Chicoutimi, Kanada.
Julie Andrée T. (*1973, Montreal, Canada) lives and works in Québec. Body and space are at the center of her installations and performances. In the interplay of everyday objects, ritual, poetry, and a defiant corporality, she creates a place in which personal identity begins to dissolve. While this may seem like a utopia, the artist is committed to arriving at a shared understanding beyond personal and cultural boundaries. Her works were part of the Biennals in Havana, Liverpool such as the Festival d’Avignon, among others. She has taught at the School of Museum of Fine Arts in Boston, USA and until today at the University of Chicoutimi, Canada.
Morgan O’Hara (*1941, Los Angeles, USA) lebt und arbeitet in New York / Venedig. In ihrer performativen Praxis der LIVE TRANSMISSIONS reagiert sie mit Zeichnungen, die in Echtzeit entstehen, auf Gesten und Bewegungen von Menschen – während der Arbeit in Fabriken, Tanzaufführungen bis hin zu Reden von US-Präsidenten. Seit 2016 ruft sie in ihrem Projekt HANDWRITING THE CONSTITUTION weltweit dazu auf, Grundsatzdokumente der Menschenrechte abzuschreiben; ein Akt gemeinsamer Bewusstwerdung. Ihre Arbeiten sind in zahlreichen Sammlungen vertreten, u.a. Metropolitan Museum of Art, New York, the British Museum, London oder Stedelijk Museum, Amsterdam.
Morgan O‘Hara (*1941, Los Angeles, USA) lives and works in New York / Venice. In her performative practice of LIVE TRANSMISSIONS, the artist responds with drawings, created in real time, to people’s gestures – during work in factories, dance performances up to speeches of US presidents. Since 2016, she invites people worldwide to handwrite fundamental documents of human rights in her project HANDWRITING THE CONSTITUTION, an act of shared awareness. Her works are represented in numerous collections, including the Metropolitan Museum of Art, New York, the British Museum, London or Stedelijk Museum, Amsterdam.
EXBODIMENT entsteht in Kollaboration der Kunsthalle Gießen mit BLACK KIT | DIE SCHWARZE LADE. Das lebendige, 1981 gegründete Archiv für internationale Performancekunst versteht sich als Impulsgeber in die Gegenwart. Es enthält ca. 4.000 Dossiers zu Künstler*innen der Performance-, Theater- und Sound-Art, 10.000 Fachpublikationen, Videos und Fotos unterschiedlicher Formate, Performancerelikte und viele Regalmeter zu Netzwerken unterschiedlicher Kontinente.
Aufgrund der Kollaboration der Kunsthalle mit dem in Köln ansässigen Archiv finden alle Auftritte in zwei Städten statt. Zusätzlich zu den Terminen in Gießen sind Performances der eingeladenen Künstler*innen im Kulturbunker Köln-Mülheim zu sehen.
Alle Termine: performanceartarchive.com
EXBODIMENT is a collaboration with BLACK KIT | DIE SCHWARZE LADE. Founded in 1981, this vibrant archive for international performance art is intended as a source of inspiration for the present. It contains approx. 4,000 dossiers on performance, theatre and sound artists, 10,000 specialist publications, videos and photos in various formats, relics of performances and many metres of shelf space devoted to networks across different continents.
As a result of the Kunsthalle’s collaboration with the Cologne-based archive, all performances will be held in two cities. In addition to the dates in Giessen, performances by the invited artists can also be seen at the Kulturbunker in Cologne-Mülheim.
All events: performanceartarchive.com
Kunsthalle Gießen goes Unterer Hardthof
Unterer Hardthof 7, 35398 Gießen
Anfahrts-Hinweis:
Bitte nicht auf dem Hof parken.
Auto: Parkmöglichkeit auf der Straße vor dem Eingang.
Bus: Linie 7, Haltestelle ‚Unterer Hardthof‘
Unterer Hardthof 7, 35398 Germany
Access information: Please do not park in the courtyard.
Car: Parking on the street in front of the entrance.
Bus: Line 7, bus stop ‚Unterer Hardthof‘
SAVE THE DATE
Nächster Termin
Next event
EXBODIMENT #3
Rocío Boliver (MEX) und Tokio Mayurama (JAP)
Gießen | Giessen, Unterer Hardthof
Unterer Hardthof 17, 35398 Gießen
30. August 2022, 19 Uhr |30 August 2022, 7 pm
Köln | Cologne, Kulturbunker Köln-Mülheim Köln
Berliner Str. 20, 51063
28. August 2022, 17.30 Uhr |28 August 2022, 5.30 pm
Kurzfristige Änderungen sind aufgrund der weltweiten Covid-19-Situation möglich. Wir informieren Sie rechtzeitig.
Due to the worldwide Covid 19 situation, last-minute changes may occur. We will inform you of such changes in good time.
Due to renovation work at the Kunsthalle Giessen, the performative interventions will be held at the former brewery “Unterer Hardthof”.
Aufgrund von Umbaumaßnahmen in der Kunsthalle Gießen finden die performativen Interventionen auf dem ehemaligen Brauereigelände „Unterer Hardthof“ statt.
EXBODIMENT #1
Skip Arnold (USA/F) + Nigel Rolfe (IRE)
Verschoben | Postponed
Krankheitsbedingt müssen die Performances von Skip Arnold und Nigel Rolfe leider verschoben werden. Wir informieren Sie schnellstmöglich über den neuen Termin.
Due to health reasons the performances by Skip Arnold and Nigel Rolfe unfortunately need to be postponed. We will inform you about the new date as soon as possible.
EXBODIMENT entsteht in Kollaboration mit BLACK KIT | DIE SCHWARZE LADE. Das lebendige, 1981 gegründete Archiv für internationale Performancekunst versteht sich als Impulsgeber in die Gegenwart. Es enthält ca. 4.000 Dossiers zu Künstler*innen der Performance-, Theater- und Sound-Art, 10.000 Fachpublikationen, Videos und Fotos unterschiedlicher Formate, Performancerelikte und viele Regalmeter zu Netzwerken unterschiedlicher Kontinente.
Aufgrund der Kollaboration der Kunsthalle mit dem in Köln ansässigen Archiv finden alle Auftritte in zwei Städten statt. Zusätzlich zu den Terminen in Gießen sind Performances der eingeladenen Künstler*innen im Kulturbunker Köln-Mülheim zu sehen.
Weitere Informationen: performanceartarchive.com
EXBODIMENT is a collaboration with BLACK KIT | DIE SCHWARZE LADE. Founded in 1981, this vibrant archive for international performance art is intended as a source of inspiration for the present. It contains approx. 4,000 dossiers on performance, theatre and sound artists, 10,000 specialist publications, videos and photos in various formats, relics of performances and many metres of shelf space devoted to networks across different continents.
As a result of the Kunsthalle’s collaboration with the Cologne-based archive, all performances will be held in two cities. In addition to the dates in Giessen, performances by the invited artists can also be seen at the Kulturbunker in Cologne-Mülheim.
Further information: performanceartarchive.com
Skip Arnold (* 1957 Binghamton, NY, USA) lebt und arbeitet in Paris. Seine Performances stehen in der Tradition extremer Body Art. In Situationen, in denen seine körperliche Fragilität und das damit verbundene Unbehagen spürbar werden, hinterfragt der Künstler die voyeuristische Beziehung zwischen Betrachtenden und Kunstobjekt. Zugleich untersucht er den Körper hinsichtlich zutiefst menschlicher Parameter wie Ausdauer, Stärke, Präsenz und Existenz.
Skip Arnold (* 1957 Binghamton, NY, USA) lives and works in Paris. His performances belong to the tradition of extreme body art. The artist questions the voyeuristic relationship between the viewer and the art object through situations in which his physical fragility and the discomfort associated with it become palpable. At the same time, he examines the body with respect to profoundly human parameters such as endurance, strength, presence and existence.
Nigel Rolfe (* 1950 Isle of Wight, UK) lebt und arbeitet in Dublin. Seine Arbeit befasst sich mit soziopolitischen Fragen von Haben und Nicht-Haben sowie Konflikten in der Gesellschaft. Bevor der heute gängige Begriff ‚Performance‘ Einzug in den Diskurs erhielt, prägte er in den 1970er Jahren die Bezeichnung ‚Sculptures in Motion‘ (Skulpturen in Bewegung), um seinen Umgang mit Zeit und Material zu beschreiben.
Nigel Rolfe (* 1950 Isle of Wight, UK) lives and works in Dublin. His oeuvre deals with sociopolitical questions of having and not having, as well as conflicts within society. In the 1970s, before the now commonly used term ‘performance’ entered the discourse, Rolfe coined the term ‘Sculptures in Motion’ to describe his use of time and material.
Kunsthalle Gießen goes Unterer Hardthof
Unterer Hardthof 7, 35398 Gießen
Anfahrts-Hinweis:
Bitte nicht auf dem Hof parken.
Auto:
Parkmöglichkeit auf der Straße vor dem Eingang.
Bus:
Linie 7, Haltestelle ‚Unterer Hardthof‘
Unterer Hardthof 7, 35398 Germany
Access information:
Please do not park in the courtyard.
Car:
Parking on the street in front of the entrance.
Bus:
Line 7, bus stop ‚Unterer Hardthof‘
SAVE THE DATES
Alle Termine im Überblick
An overview of all events
Kurzfristige Änderungen sind aufgrund der weltweiten Covid-19-Situation möglich.
Wir informieren Sie rechtzeitig.
Due to the worldwide Covid 19 situation, last-minute changes may occur. We will inform
you of such changes in good time.
Gießen | Giessen
Gießen | Giessen, Unterer Hardthof
Unterer Hardthof 7, 35398 Gießen | Giessen
Skip Arnold (USA/F) + Nigel Rolfe (IRE):
Verschoben | Postponed
Julie Andrée T. (CAN) + Morgan O‘Hara (USA/IT):
26. 07. 2022, 19 Uhr | 7 pm
Rocío Boliver (MEX) + Tokio Maruyama ( JAP):
30. 08. 2022, 19 Uhr | 7 pm
Zhou Bin (CHN) + Kurt Johannessen (NOR):
27. 09. 2022, 19 Uhr | 7 pm
Sinéad O’Donnell (N-IRE) + Wang ChuYu (CHN):
25. 10. 2022, 19 Uhr | 7 pm
Köln | Cologne
Köln | Cologne, Kulturbunker Köln-Mülheim
Berliner Str. 20, 51063 Köln | Cologne
Skip Arnold (USA/F) + Nigel Rolfe (IRE):
Verschoben | Postponed
Julie Andrée T. (CAN) + Morgan O‘Hara (USA/IT):
24. 07. 2022, 17.30 Uhr | 5.30 pm
Rocío Boliver (MEX) + Tokio Maruyama ( JAP):
28. 08. 2022, 17.30 Uhr | 5.30 pm
Zhou Bin (CHN) + Kurt Johannessen (NOR):
25. 09. 2022, 17.30 Uhr | 5.30 pm
Sinéad O’Donnell (N-IRE) + Wang ChuYu (CHN):
23. 10. 2022, 17.30 Uhr | 5.30 pm
Kunsthalle Gießen I Berliner Platz 1 I 35390 Gießen
Telefon: 0641/3061040 I kunsthalle@giessen.de
Di–So: 10–18 Uhr
Der Eintritt ist frei.
Kunsthalle Gießen l Berliner Platz 1 l D-35390 Gießen/Germany
Telephone: +49 641 3061040 l kunsthalle@giessen.de
Tue–Su: 10–18 Uhr
Free entry.
auf dem Unteren Hardthof
Steinzeug, Porzellan, lrdenware
Sa. 9.7. u. So. 10.7.22 von 11-18 Uhr
Ort: Wiese vor der Galerie des Unteren Hardthofes, Gießen
In Zusammenarbeit mit den Keramikern
K. Schweikhard u.M.Limbeck, Homberg-Ohm und K.H.Till, Rabenau,
lädt der OKB-Giessen zum 3. Mal zum Besuch des neuen Formates
Wie im letzten Jahr wird eine Auswahl hochkarätiger Keramischer Werkstätten ihre neuen Arbeiten auf der Wiese vor der Galerie des Unteren Hardthofes zeigen.
Parallel zum Keramikmarkt wird in der Galerie die neue Ausstellung des OKB „Das kleine Format V“ eröffnet.
Es gelten die aktuellen Corona-Schutzregeln in Hessen.
Bitte außerhalb des Hofgeländes entlang der Paul-Zipp-Straße parken.
ÖPNV: Linie 7, Ev. Krankenhaus bis Unterer Hardthof
Ceren Eda Neccar und Ramsheke Thillainathan
Ihren künstlerischen Masterabschluss absolvieren die beiden Kunstpädagogik-Studentinnen Ceren Eda Neccar und Ramsheke Thillainathan mit dem Schwerpunkt Malerei in einer Ausstellung mit dem Titel: FEELINGS
Die Eröffnung findet am Samstag, dem 26.02.2022 um 18:00 Uhr in der Galerie im Unteren Hardthof 7, Gießen statt (unter Beachtung der aktuellen Corona-Regeln) .
Weitere Öffnungszeiten:
Samstag, der 05.03. und 12.03.2022, jeweils 16:00-19:00 Uhr.
Marlene Andorff
Zur Vernissage meiner Master-Ausstellung in der Galerie des Unteren Hardthofs
am 29.09.2021 ab 18:00 Uhr lade ich herzlich ein!
Es gilt: G G G!
Galerie im Unteren Hardthof,
Unterer Hardthof 7, 35398 Gießen
Öffnungszeiten:
03.10., 10.10. und 17.10., 16:00 bis 18:00 Uhr
auf dem Unteren Hardthof
Steinzeug, Porzellan, lrdenware
Sa. 3.7. u. So. 4.7.21 von 11-18 Uhr
Ort: Wiese vor der Galerie des Unteren Hardthofes, Gießen
In Zusammenarbeit mit den Keramikern
K. Schweikhard u.M.Limbeck, Homberg-Ohm und K.H.Till, Rabenau,
lädt der OKB-Giessen zum 2. Mal zum Besuch des neuen Formates
Wie im letzten Jahr wird eine Auswahl hochkarätiger Keramischer Werkstätten ihre neuen Arbeiten auf der Wiese vor der Galerie des Unteren Hardthofes zeigen.
Parallel zum Keramikmarkt werden in der Galerie Arbeiten von OKB Mitgliedern präsentiert.
Es gelten die aktuellen Corona-Schutzregeln : Abstand, Maske, Handdesinfektion, Personenzahl
Bitte außerhalb des Hofgeländes entlang der Paul-Zipp-Straße parken.
ÖPNV: Linie 7, Ev. Krankenhaus bis Unterer Hardthof
Zur OKB-Ausstellung „DAS KLEINE FORMAT IV“ in der Galerie des Unteren Hardthofes, Gießen, an drei Wochenenden im September 2020 laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein.
Extra-Keramik-Schau zum Auftakt der Ausstellung, Samstag und Sonntag, 05. und 06. September 2020, 11 bis 18 Uhr.
Die Ausstellung ist geöffnet:
05./ 06. September von 11 bis 18 Uhr +
11./ 12. September +
18. bis 20. September
Freitag und Samstag von 15 bis 18 Uhr, Sonntag von 14 bis 18 Uhr.
Die Veranstaltung findet unter Corona-Bedingungen statt. Es gelten die aktuellen Corona-Schutzregeln.
Bitte beachten Sie daher folgende Hygieneregeln:
– tragen Sie innerhalb des Ausstellungsgeländes eine Maske
– nutzen Sie die vorhandenen Handdesinfektionsmöglichkeiten
– beachten Sie den regulierten Zugang- halten Sie Abstand zu den anderen Besuchern
Bitte außerhalb des Hofgeländes entlang der Paul-Zipp-Straße parken. ÖPNV: Linie 7, Ev. Krankenhaus bis Unterer Hardthof
Zur Eröffnung der Austellung von Rainer Müller und Uli Waiblinger
in den Räumen der Galerie im Unteren Hardthof am Freitag, 28. Februar 2020 um19.00 Uhr
sind Sie und Ihre Freunde ganz herzlich eingeladen.
Begrüßung: Rainer Gläsel
Einführung: Christiane Hartmann im Gespräch mit Rainer Müller und Uli Waiblinger
Unterer Hardthof 35398 Gießen
Ausstellungsdauer:
29. Februar bis 15. März 2020
Öffnungszeiten:
Samstag, 29. Februar, Sonntag, 1. März, Samstag, 7. März, Sonntag, 8. März,
Samstag, 14. März, jeweils von 16:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag, 15. März, vormittags: von 10:00 bis 12:00 Uhr
Bitte außerhalb des Hofgeländes entlang der Paul-Zipp-Straße parken. ÖPNV: Linie 7, Ev. Krankenhaus bis Unterer Hardthof